Das Menü verwendet JavaScript, hier gibt es eine Text-Version
| Aktuelles (Archiv 2005) | Beieindruckende Jahresstatistik | Weihnachtsfeier 2005 | THW-Jugend als Möbelpacker | XXL-Adventskranz | Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim | THW-Jugend-Übung 2005 | THW Portal Award | Besuch des THW-Präsidenten |
Beieindruckende Jahresstatistik
 | "Zusammengezählt wird zum Schluss". Nach dieser simplen Regel, die jedem Skatspieler vertraut ist, haben wir zum Jahresultimo eine Bilanz der 2005 im Ortsverband Mannheim geleisteten Jugendarbeit gezogen und das Ergebnis darf sich zweifellos sehen lassen.
Insgesamt haben die Junghelfer im zurückliegenden Jahr 6628 Dienststunden zu verzeichnen. Hinzu kommen noch einmal 2206 Stunden für die Jugendbetreuer und für diejenigen Kameraden aus dem OV, die uns 2005 bei einzelnen Aktionen unterstützt haben, so dass alles in allem letztes Jahr 8834 Helferstunden und 96 einzelne Termine auf das Konto der Jugendarbeit zu buchen sind. Im Durchschnitt hat jeder Junghelfer 236,7 Stunden beim THW zugebracht. Besonders hervorzuheben ist dabei das Engagement von Yvonne Rettenmaier mit 652 Stunden und von Thomas Katzenmeier mit 639 Stunden. Einen guten Überblick über die Aktionen und Aktivitäten der Jugendgruppe kann man sich an Hand der Berichte auf dieser Website verschaffen.
Vier Junghelfer sind 2005 ausgeschieden, 7 neue sind in die Gruppe eingetreten. Mit 28 Mitgliedern sind wir nach wie vor hart an der oberen Kapazitätsgrenze und müssen vorläufig weiter an unserem Aufnahmestopp festhalten. Derzeit sind 8 Interessenten auf der Warteliste vorgemerkt.
2 Junghelfer(innen) haben 2005 nach Erreichen des Mindestalters von 16 Jahren ihre Basisausbildung begonnen und werden voraussichtlich im Frühjahr 2006 an der Abschlussprüfung teilnehmen. Diese Entwicklung unterstreicht die Rolle der Jugendgruppe als Nachwuchsschmiede für den Ortsverband. |
↑ nach oben | Beieindruckende Jahresstatistik | Weihnachtsfeier 2005 | THW-Jugend als Möbelpacker | XXL-Adventskranz | Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim | THW-Jugend-Übung 2005 | THW Portal Award | Besuch des THW-Präsidenten |
Weihnachtsfeier 2005
Bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 11. Dezember konnten wir auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Die Feier bot auch die Gelegenheit, sich bei all denen zu bedanken, die im zu Ende gehenden Jahr die Arbeit der Jugendgruppe tatkräftig unterstützt haben. Als kleines Dankeschön überreichten wir unseren Gönnern und Förderern Miniatur-Ausgaben unserer sebst gebauten "Schwedenstühle" als Handy-Halter. |  |
 | An Weihnachten gibt es natürlich auch Geschenke und dieses Jahr war der Gabentisch reichlich gefüllt. Für jedes Mitglied der Jugendgruppe gab es eine CD mit einer Auswahl von Bildern aus dem Jahr 2005. Außerdem kam von der Helfervereinigung die Ankündigung, dass alle Junghelfer im Frühjahr mit den seit langem ersehnten ärmellosen THW-Westen ausgestattet werden. Günter Jung überreichte eine Spende in der stattlichen Höhe von 1.000 Euro aus den Verkauferlösen, die er dieses Jahr auf dem Flohmarkt erzielt hat. Seit vielen Jahren unterstützt uns Günter in großartiger Weise mit seinem Flohmarkt-Verkauf und viele Anschaffungen und Aktivitäten der Jugendgruppe wären ohne seinen Einsatz schlicht unmöglich. Andreas Hammer, unser Ortsbeauftragter, überreichte der Jugendgruppe einen Gutschein für einen Tag im Seilgarten Mannheim und schließlich durfte die Helfervereinigung vom Vorsitzenden des Mannheimer Flohmarktkommittees, Fritz Gärtner, eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zur Beschaffung neuer Funkalarmempfänger entgegennehmen. Das Mannheimer Flohmarktkommittee fördert mit den Einnahmen aus den Standgebühren in vielfältiger Weise gemeinnützige Einrichtungen und hat mit dieser Spende schon zum dritten Mal dem THW-OV Mannheim die Beschaffung dringend benötigter Ausstattung ermöglicht. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Beieindruckende Jahresstatistik | Weihnachtsfeier 2005 | THW-Jugend als Möbelpacker | XXL-Adventskranz | Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim | THW-Jugend-Übung 2005 | THW Portal Award | Besuch des THW-Präsidenten |
THW-Jugend als Möbelpacker
 | Bereits seit mehreren Jahren verfolgte die Behindertenwerkstatt der Diakonie in Mannheim Neckarau das Ziel, aus ihren beengten Räumlichkeiten in ein neues, passenderes Gebäude umzuziehen. Ende 2005 war es so weit, das Gebäude im Gewerbegebiet Mannheim-Morchfeld war bezugsbereit. Um den Umzug möglichst schnell und reibungslos abwickeln zu können, hatte die Leitung der Werkstatt den OV Mannheim um Unterstützung gebeten.
Am 3.12.06 rückte daher die Jugend mit 8 Helfern an und half mehrere LKW-Ladungen Mobiliar und Werkstatteinrichtungen an ihren neuen Bestimmungsort zu bringen. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Beieindruckende Jahresstatistik | Weihnachtsfeier 2005 | THW-Jugend als Möbelpacker | XXL-Adventskranz | Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim | THW-Jugend-Übung 2005 | THW Portal Award | Besuch des THW-Präsidenten |
XXL-Adventskranz
Auch dieses Jahr stellte die THW-Jugend Mannheim einen Adventskranz in Übergröße zur Verschönerung der Unterkunft in der Vorweihnachtszeit auf. Weithin sichtbar kündigt dieses Zeichen das näherrückende Weihnachtsfest an.
Das Material für dieses Jahr wurde durch die Eltern eines Junghelfers gesponsort. Eine Tanne drohte dort das Haus zu beschädigen und wurde daher gefällt, das Tannenreisig wurde für den Adventskranz recyclet. |  |
 | Einige Probleme, die bei der erstmaligen Durchführung des Projektes im vergangenen Jahr aufgefallen waren, wurden bei der Neukonstruktion des Unterbaus angegangen und gelöst. Insbesondere wurde das Holz-Skelett versteift und verbesserte Kerzenhalter montiert. Ferner konnte aufgrund der Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr das Aufbinden des Reisigs, sowie die Verzierung des Kranzes deutlich professioneller erledigt werden. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Beieindruckende Jahresstatistik | Weihnachtsfeier 2005 | THW-Jugend als Möbelpacker | XXL-Adventskranz | Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim | THW-Jugend-Übung 2005 | THW Portal Award | Besuch des THW-Präsidenten |
Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim
Am 22.11.05 fand in Mannheim eine große Katastrophenschutz-Übung aller in Mannheim vertretenen Organisationen statt. An mehreren Orten in Mannheim wurden verschiedene Szenarien geübt, darunter ein Verkehrsunfall mit einem Bus, Verteidigung eines Deiches, Rettung von Personen aus einem eingestürzten Gebäude.
Die THW-Jugend stellte zu diesem Zweck 15 Verletztendarsteller, die sich alle Mühe gaben die Einsatzkräfte zu beschäftigen. Der Großteil der Jugendgruppe half bei der Simulation des Busunfalls. Die Feuerwehr hatte die Aufgabe alle Passagiere aus dem Bus zu befreien und den Sanitätsdiensten zu übergeben. Erschwert wurde die Arbeit durch verklemmte Türen des Buses, diese mussten mit Schere und Spreizer geöffnet werden um nicht mehr gehfähige Passagiere zu retten. |  |
 | Ein anderer Teil der Jugendgruppe inszenierte für die THW-Helfer des OV Mannheim das eingestürzte Gebäude. Hier war eine verschüttete Person aus einer Röhre zu befreien, eine bewußtlose Person im Umfeld der Schadenslage zu finden. Eine weitere Aufgabe war es eine unter einer Betonplatte eingeklemmte Person zu befreien, sowie eine Person mit Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen aus einem Schacht zu retten. Abgerundet wurde das Szenario durch einen körperlich unverletzten aber hysterischen Beobachter, den es ebenfalls zu versorgen galt.
Die Betreuung und Erstversorgung aller Verletzten war bereits nach 10 Minuten durch den Malteser-Hilfsdienst sichergestellt. Bereits kurze Zeit später traf auch die 2. Bergungsgruppe mit der Fachgruppe Räumen als Unterstützung ein um die Rettung voran zu treiben. Insbesondere die Rettung der eingeklemmten Verletzen mittels Hebekissen stellte eine Herausforderung an Know-How und Fingerspitzengefühl dar.
Insgesamt verlief die Übung sehr gut, insbesondere die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisation funktionierte einwandfrei. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Beieindruckende Jahresstatistik | Weihnachtsfeier 2005 | THW-Jugend als Möbelpacker | XXL-Adventskranz | Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim | THW-Jugend-Übung 2005 | THW Portal Award | Besuch des THW-Präsidenten |
THW-Jugend-Übung 2005
Am 18.11.05 organisierten die Gruppenführer der Jugendgruppe in Zusammenarbeit mit einigen weiteren Helfern aus dem OV eine Übung für die Jugendgruppe. Als Vorbereitung übten die Jugendbetreuer am Vormittag noch einmal gründlich den Umgang mit den wichtigsten Geräten, wie zum Beispiel dem Greifzug. Ferner wurde ein wenig Fahrzeugbeladung wiederholt, damit auch jeder weiß wo welches Gerät zu finden ist. Nachmittags wurden einige Bastel- und Aufräumarbeiten durchgeführt, die durch die Alarmierung unterbrochen wurden. Dies erhöhte das Gefühl es handle sich um einen Ernstfall bei den Junghelfern erheblich, umso mehr brannten sie auch darauf endlich losfahren zu dürfen.
Als erstes galt es jedoch die per Funk eingetroffenen Koordinaten richtig zu interpretieren und einen Anfahrtsplan zu erstellen. Dies gelang aufgrund der bereits auf dem Landesjugendwettkampf gesammelten Praxis sehr zügig. |  |
 | Am Einsatzort angekommen, galt es eine verunglückte Joggerin aus ihrer misslichen Lage unter einem Fahrzeug zu befreien, sowie die bewustlose Fahrerin des Fahrzeuges zu versorgen. Während des Einsatzes ereignete sich im angrenzenden Waldstück ein weiterer Übungs-Unfall, ein Waldarbeiter wurde von einem umstürzenden Baum eingeklemmt und musste gerettet werden. Ferner galt es den Mitarbeiter, der unter Schock stand zu betreuen.
Währenddessen wurde die eingeklemmte Joggerin befreit, indem das Fahrzeug mit den Hebekissen angehoben wurde. Nachdem mehrere Anläufe mit Brechstangen und anderen Hebeln sich als ungeeignet erwiesen hatten um dem Waldarbeiter zu helfen, wurde dieser ebenfalls mithilfe der Hebekissen befreit und mit der Trage zum Übergabepunkt transportiert.
Auch wenn sich noch einige Schwächen bei den Junghelfern zeigten, insgesamt verlief die Übung zufriedenstellend. Die Fehler und Probleme wurden im Anschluss mit der gesamten Gruppe und den Verletztendarstellern besprochen, hier zeigte sich das alle Junghelfer von der Übung etwas gelernt hatten. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Beieindruckende Jahresstatistik | Weihnachtsfeier 2005 | THW-Jugend als Möbelpacker | XXL-Adventskranz | Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim | THW-Jugend-Übung 2005 | THW Portal Award | Besuch des THW-Präsidenten |
THW Portal Award
 | Am 22.3.05 haben wir mit unserer Homepage den 1.Platz belegt. Wir meldeten unsere Homepage am 8.3.05 im Forum „THWPortal - das Portal nach Dienstende“ für den THW Portal Award 2005 an. Das ganze war eine Umfrage. An dieser Abstimmung konnte jeder für die Seite abstimmen, die er am besten fand. Diese Umfrage ging zwei Wochen lang. Nach langem Warten wurde am 22.3.05 endlich bekannt gegeben, dass es unsere Homepage vor den Ortsverbänden Traunstein (2. Platz) und Rheine (3.Platz) geschafft hat. An dieser Stelle möchte sich das Homepage-Team bei allen bedanken, die für unsere Seite abgestimmt haben und gratuliert auch den Zweit- und Drittplatzierten Traunstein und Rheine. |
↑ nach oben | Beieindruckende Jahresstatistik | Weihnachtsfeier 2005 | THW-Jugend als Möbelpacker | XXL-Adventskranz | Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim | THW-Jugend-Übung 2005 | THW Portal Award | Besuch des THW-Präsidenten |
Besuch des THW-Präsidenten
 | Gleich aus doppeltem Anlass durften wir am 08.04.2005 den Präsidenten der Bundesanstalt THW, Dr. Georg Thiel, und den THW-Landesbeauftragten für Baden-Württemberg, Dirk Göbel, im Ortsverband Mannheim begrüßen. Erstens hatte uns der Präsident eine Digitalkamera mitgebracht, die wir als Preis für den dritten Platz im bundesweiten Wettbewerb um die beste THW-Jugend-Homepage gewonnen haben. Zweitens erhielten wir aus der Hand von Herrn Dr. Thiel nun offiziell die Schlüssel für unser neues Fahrzeug (siehe unter Jugendfahrzeug). Dr. Thiel zeigte sich beeindruckt von dem großen Engagement und den vielfältigen Aktivitäten der Mannheimer THW-Jugend, die sich auch in unserer Homepage wiederspiegeln. |
Im Rahmen einer kleinen Feier in den Räumen des THW-OV Mannheim wurden außerdem Lore Schaffer (OV Adelsheim) und Martin Pfisterer (THW-Geschäftsstelle Mannheim) für ihren Einsatz nach der Flutkastastrophe in Indonesien mit dem THW-Abzeichen für humanitäre Hilfe im Ausland geehrt. Neben dem neuen Fahrzeug für den OV Mannheim wurden noch zwei umlackierte Ford-Transit aus früheren Bundeswehr-Beständen übergeben. Diese gingen an die Jugend-Gruppen der benachbarten Ortsverbände aus Ladenburg und Eberbach. |  |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Beieindruckende Jahresstatistik | Weihnachtsfeier 2005 | THW-Jugend als Möbelpacker | XXL-Adventskranz | Katastrophenschutz-Vollübung in Mannheim | THW-Jugend-Übung 2005 | THW Portal Award | Besuch des THW-Präsidenten |
|