Das Menü verwendet JavaScript, hier gibt es eine Text-Version
| Jugend on Tour (Archiv 2007) | Junghelfer-Lehrgang an der THW-Schule | Fußballturnier der Landesjugend Baden-Württemberg | Ausflug ins Miramar | Landesjugendlager 2007 in Müllheim/Neuenburg | Spaßolympiade in Neunkirchen | Wochenendausflug nach Kehl |
Junghelfer-Lehrgang an der THW-Schule
 | Sieben Mitglieder der Mannheimer Jugendgruppe nutzten die Herbstferien vom 28.10.-02.11.2007, um an einem Junghelfer-Lehrgang an der THW-Bundesschule in Neuhausen auf den Fildern teilzunehmen. |
Damit neben der THW-Ausbildung auch die Kultur nicht zu kurz kam, machten wir auf der Hinfahrt Station in Ludwigsburg, um uns das barocke Residenzschloss anzusehen. Von dort ging es weiter zur THW-Schule, wo wir am Sonntag Abend eintrafen und unsere Zimmer bezogen. |  |
 | Am nächsten Morgen begrüßten dann unsere Ausbilder, Herr Hippler und Herr Grotz, die Junghelfer und Betreuer aus den Ortsverbänden Miltenberg, Pforzheim und Mannheim. |
In den folgenden Tagen lernten wir bei etwas Theorie und sehr viel Praxis eine Menge über den Transport Verletzter, vom einfachen Wegschleifen einer Person mit dem Bergetuch bis zum Retten aus Höhen und Tiefen mittels Rollglissgerät, Seilbahn, Leiterhebel und Leiter als Schiefer Ebene. |  |
 | Das Übungsgelände der Schule und die Rohrschächte, die unter dem gesamten Gebäude verlaufen, bieten eine Vielzahl von Übungsmöglichkeiten, wo man trainieren kann, wie man Verschüttete und Verletzte unter schwierigen und oftmals sehr beengten Verhältnissen fachgerecht und schonend abtransportiert. |
Daneben gab es Unterrichtseinheiten zum Umgang mit Gerüstbaumaterial, zur Kartenkunde (einschließlich nächtlicher Orientierungsfahrt), zum Ablöschen einer brennenden Person mittels einer Decke und etliches mehr. |  |
 | Unseren Jugendbetreuer Martin, der während des Lehrgangs seinen 43. Geburtstag feierte, überraschten wir mit einer sensationellen dreistöckigen THW-Torte, die mit tatkräftiger Unterstützung der Schulkantine entstanden war. |
Die Teilnahme an einem solchen Lehrgang ist zweifellos ein Höhepunkt in jeder Junghelfer-Karriere. Man lernt dabei eine Menge interessanter Dinge und erlebt zusammen mit Kameraden aus anderen Ortsverbänden spannende, wirklichkeitsnahe Übungen, wie sie die Ausbildung zuhause im eigenen OV meist nicht bieten kann. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Junghelfer-Lehrgang an der THW-Schule | Fußballturnier der Landesjugend Baden-Württemberg | Ausflug ins Miramar | Landesjugendlager 2007 in Müllheim/Neuenburg | Spaßolympiade in Neunkirchen | Wochenendausflug nach Kehl |
Fußballturnier der Landesjugend Baden-Württemberg
 | Früh aufstehen hieß es am 6.10.2007 für einen Teil der Jugendgruppe, denn bereits um 8:00 h ging es vom Gelände der Unterkunft in Mannheim los. Das Ziel: Das Berufsschulzentrum in Leonberg. Dort veranstaltete die Landesjugend ihr jährliches Fußball-Turnier. Hieran nahm erstmals auch eine Mannschaft der Jugendgruppe teil. Die Mannschaft hatte bereits im Landesjugendlager zusammen gespielt und sich spontan entschlossen, auch am Turnier teilzunehmen. Aufgrund der knappen Zeit gab es nur einen Dienst, der etwas verlängert wurde um der Mannschaft eine Trainingsmöglichkeit zu geben. Hierbei wurden von den Junghelfern keinerlei Mühen gescheut und bei Einbruch der Dunkelheit kurzerhand das Trainingsareal mittels Hubsteiger und 2 HQI-Scheinwerfern mit je 2000 Watt ausgeleuchtet. So wurde sowohl Beleuchtung als auch Fußballspielen in Kombination trainiert. |
Kurz nach der Ankunft in Leonberg ging es denn auch los. Im ersten Spiel trat die Mannschaft gegen das Team aus Waghäusl an, dass bereits im Lager hervorragende Leistungen gezeigt hatte. Jedoch bestand aufgrund der Aufteilung in zwei Altersklassen die Hoffnung, dennoch einen Erfolg verbuchen zu können. Nach 10 Minuten Spielzeit stand jedoch fest, dass auch die jüngere Mannschaft aus Waghäusl nicht zu unterschätzen ist. Die Mannschaft ließ trotz des verlorenen ersten Spiels die Köpfe nicht hängen und steigerte in den folgenden Spielen die Leistung kontinuierlich: Von einem Unentschieden im zweiten Spiel gegen Kirchheim bis hin zu den Siegen in den Spielen gegen Bad Säckingen und Pforzheim 2. |  |
So erreichte die Mannschaft in den Gruppenspielen den 3. Platz der Gruppe C und spielte somit in den Entscheidungsspielen um Platz 5. Durch einen Schreibfehler wäre es beinahe nur ein Kampf um Platz 7. geworden, die geistesgegenwärtigen Junghelfer entdeckten den Fehler jedoch rechtzeitig und traten somit seelisch gestärkt gegen die Jugendgruppe aus Künzelsau an. Nach nervenaufreibenden 12 Spielminuten stand, hatte die Mannschaft den 5. Platz erkämpft. Müde aber zufrieden traten die Junghelfer und Betreuer die Heimfahrt an. |
↑ nach oben | Junghelfer-Lehrgang an der THW-Schule | Fußballturnier der Landesjugend Baden-Württemberg | Ausflug ins Miramar | Landesjugendlager 2007 in Müllheim/Neuenburg | Spaßolympiade in Neunkirchen | Wochenendausflug nach Kehl |
Ausflug ins Miramar
 | Am 22.09. feierte die Jugendgruppe etwas verfrüht Weihnachten. Neben all der Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Wettkampftrainig, fanden wir endlich die Zeit unser Weihnachtsgeschenk von 2006 einzulösen. Der Förderkreis hatte zu einem Tag ins Vergnügungsbad "Miramar" in Weinheim eingeladen. |
Um den Tag möglichst vollständig zu nutzen traf sich die Jugend bereits um 8:30 h in der Unterkunft in Mannheim. Nach kurzer Fahrt war das Ziel erreicht und die Vorfreude zumindest bei der Jugendgruppe riesengroß - die Kassiererin war weniger erfreut, als sie feststellen musste, dass durch einen Computerfehler die Karten nicht gültig waren. Nach einigem Warten und mehrmaligen Versuchen konnte die Jugendgruppe dann endlich ins Bad. Sowohl die verschiedenen Rutschen als auch das große Wellenbad wurden sofort erstürmt und einem ausgiebigen Test unterzogen. Insbesondere die großen Reifen, sowie eine künstliche Insel in Form einer Krake sorgten für jede Menge Vergnügen. |  |
 | Gegen 17:00 h trat die Gruppe nach einem erlebnisreichen Tag die Heimfahrt an. Das Erlebnis im Miramar war derat gigantisch, dass die Junghelfer vorschlugen, einen solchen Tag für das nächste Jahr gleich im Dienstplan zu verankern. Mal sehen - es ist ja bald wieder Weihnachten ... |
↑ nach oben | Junghelfer-Lehrgang an der THW-Schule | Fußballturnier der Landesjugend Baden-Württemberg | Ausflug ins Miramar | Landesjugendlager 2007 in Müllheim/Neuenburg | Spaßolympiade in Neunkirchen | Wochenendausflug nach Kehl |
Landesjugendlager 2007 in Müllheim/Neuenburg
 | Im Jahresprogramm der THW-Jugend sind die gemeinsamen Zeltlager immer ein ganz besonderer Höhepunkt. Vom 28.07. bis 04.08.2007 trafen sich rund 600 Teilnehmer aus 39 Ortsverbänden in Neuenburg zum größten Landesjugendlager, das die THW-Jugend Baden-Württemberg bisher erlebt hat. Die Mannheimer Jugendgruppe war mit 15 Junghelfern und drei Betreuern dabei. |
Bei überwiegend freundlichem Wetter durften wir eine tolle Woche mit viel Abwechslung erleben. Wir haben alte Freunde wieder getroffen und neue Bekanntschaften geschlossen. Wir hatten Spaß beim Lagerfußballturnier, im Freibad und auf der Nachtwanderung (einschließlich einer markerschütternden Gruselgeschichte im dunklen Wald). Erstmals hatten wir für alle Mitglieder unserer Gruppe Fahrräder mitgenommen. Das erwies sich als sehr nützlich, um sich auf dem weit auseinander gezogenen Lagergelände und in der näheren Umgebung zu bewegen. |  |
 | Während des Lagers veranstaltete der THW-Ortsverband Müllheim aus Anlass seines 40jährigen Bestehens einen "Tag des Helfers". Als besondere Attraktion hatte die Fachgruppe Brückenbau einen spektakulären Hängesteg von riesigen Dimensionen errichtet. |
Ein weiterer Höhepunkt war eine Vorführung, bei der die Müllheimer THW-Kameraden einen PKW aus rund 15 m Höhe auf eine Betonplatte fallen ließen , um dann später zusammen mit der Feuerwehr die Personenrettung aus dem Autowrack zu demonstrieren. |  |
 | Bei mehreren Ausflügen in die Umgebung und auch ins benachbarte Ausland hatten die interessierten Mitglieder der Gruppe die Gelegenheit, sich die Sehenswürdigkeiten von Belfort, Basel und Freiburg anzuschauen. |
Außerdem gingen wir auf eine Rundreise durch die Vogesen und besuchten am Hartmannsweilerkopf und am Lingekopf Soldatenfriedhöfe und Überreste von Stellungen aus dem ersten Weltkrieg. |  |
Da Bundes- und Landesjugendlager einander im zweijährlichen Turnus ablösen, wird es 2008 wieder ein Bundeslager geben. Wir freuen uns schon jetzt auf das Lager im nächsten Jahr und sind sehr gespannt darauf, wo es stattfinden wird. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Junghelfer-Lehrgang an der THW-Schule | Fußballturnier der Landesjugend Baden-Württemberg | Ausflug ins Miramar | Landesjugendlager 2007 in Müllheim/Neuenburg | Spaßolympiade in Neunkirchen | Wochenendausflug nach Kehl |
Spaßolympiade in Neunkirchen
 | Zum siebten Mal fand am 14.07.2007 die Spaß-Olympiade der Jugendgruppen im THW-Geschäftführerbereich Mannheim statt. Ausgerichtet wurde sie in diesem Jahr durch den OV Neunkirchen im Odenwald. Insgesamt nahmen Jugendgruppen aus 7 Ortsverbänden an der Veranstaltung teil. Damit wurde ein neuer Rekord bei der Beteiligung erreicht, 78 Junghelfer und rund 25 aktive Helfer tummelten sich zu Beginn der Olympiade auf dem Gelände des OV Neunkirchen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbeauftragten und den Kreisjugendleiter Matthias Hodbod, ging es los. Neben Gruppen die vollständig aus einem OV stammten gab es auch ein Mixed-Team, bestehend aus vier Junghelfern aus Mannheim und zwei Teammitgliedern aus Heidelberg. Auch die Jugendabteilung der freiwilligen Feuerwehr aus Neunkirchen nahm mit zwei Teams teil. |
Anders als bei den bisherigen Spaß-Olympiaden, zu denen jeder teilnehmende OV ein Spiel mitbrachte, wurde dieses Jahr der gesamte Ablauf durch den austragenden OV ausgedacht und organisiert. Die Olympiade bestand aus einem rund drei Kilometer langen Rundkurs, an dessen Verlauf zehn Stationen mit unterschiedlichsten Aufgaben zu lösen waren. Diese waren nicht auf THW-spezifische Themen beschränkt, sondern forderten vielmehr Teamarbeit und Geschicklichkeit oder eine gute Allgemeinbildung. So ging es beispielsweise um ein überdimensionales Puzzle aus Pflastersteinen, oder auch um das Zerstechen von Luftballons von einer Seilbahn aus. |  |
 | Nach Abschluss des Rundkurses warteten die Teilnehmer gespannt auf die Verkündung der Ergebnisse. Das Mixed-Team erreichte von 13 Gruppen den 13. Platz, das Team Mannheim I erreichte den 5. Platz, auf den 2. Platz schaffte es das Team Mannheim II. Mit dieser Platzierung ist zugleich die Verpflichtung zur Austragung der nächsten Spass-Olympiade verbunden. Sieger wurde das Team Sinsheim I. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Junghelfer-Lehrgang an der THW-Schule | Fußballturnier der Landesjugend Baden-Württemberg | Ausflug ins Miramar | Landesjugendlager 2007 in Müllheim/Neuenburg | Spaßolympiade in Neunkirchen | Wochenendausflug nach Kehl |
Wochenendausflug nach Kehl
 | Die Jugendbetreuer des OV Kehl hatten für das Wochenende vom 9. bis 11. Februar zu einem Ausflug mit Schnitzeljagd eingeladen. Außer der Kehler Jugendgruppe und 6 Mannheimer Junghelfern kamen auch Kameraden aus den Ortsverbänden Offenburg und Schopfheim, so dass an diesem Wochenende schließlich über 30 Junghelfer(innen) und Betreuer die Kehler THW-Unterkunft bevölkerten. |
Leider war das Wetter nicht so ganz auf unserer Seite. Bei der Schnitzeljagd, die durch den Kehler Rheinwald und den Hafen führte, mussten wir einen Teil der Aufgaben im Nieselregen absolvieren und auch das abendliche Grillen im Freien mussten wir witterungsbedingt unters Wellblechdach verlegen.
Auf der Rückfahrt am Sonntag machten wir noch einen Abstecher ins benachbarte Strasbourg. Dort konnten wir uns mit etwas Glück die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei trockenem Wetter ansehen, ehe uns dann der wieder einsetzende Dauerregen vollends heimwärts trieb. |  |
↑ nach oben | Junghelfer-Lehrgang an der THW-Schule | Fußballturnier der Landesjugend Baden-Württemberg | Ausflug ins Miramar | Landesjugendlager 2007 in Müllheim/Neuenburg | Spaßolympiade in Neunkirchen | Wochenendausflug nach Kehl |
|