Das Menü verwendet JavaScript, hier gibt es eine Text-Version
| Veranstaltungen (Archiv 2007) | Playmobil-Aktion bei Galeria Kaufhof 2007 | Landesjugendwettkampf 2007 in Wertheim | Maimarkt 2007 |
Playmobil-Aktion bei Galeria Kaufhof 2007
Im vorigen Jahr präsentierte sich das THW bei Galeria Kaufhof zur Vorstellung der neuen Playmobil-THW-Serie. Da diese Veranstaltungen offenbar erfolgreich waren und gut ankamen, gab es 2007 eine Neuauflage der Aktion. An zwei Wochenenden im September und Oktober stellten wir uns und unsere Arbeit bei den beiden Galeria-Kaufhof-Filialen am Paradeplatz und auf den Kapuzinerplanken vor. |  |
 | Neben einigen bereits bekannten Spielen und Demonstrationen wie der "Schatzsuche" in der Radladerschaufel, der Vorführung einer Personenrettung aus einem Kanal und dem Aufbocken eines LKW auf sechs normale Trinkgläser hatten wir uns auch einige neue Ideen einfallen lassen. So bauten wir eigens für die Veranstaltung einen "Heißen Draht", bei dem man seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnte, stellten am Glücksrad Fragen zum THW und ließen die jüngeren Besucher mit Magnet-Angeln Fische aus einem großen Wasserbehälter ziehen. |
Außerdem zeigten wir eine Übung der Jugendgruppe an einem aus Tischen und Bänken simulierten Kriechgang (eine Aufgabe aus dem Programm des diesjährigen Landesjugendwettkampfs) und der Technische Zug führte das Abdichten und Bergen eines leck geschlagenen Fasses unter schwerem Atemschutz vor. |  |
 | Schließlich gab es noch einen Parcours, der mit einem ferngesteuerten Playmobil-Auto zu durchfahren war und beim Umgang mit dem hydraulischen Spreizer konnte man zeigen, dass man mit dem Gerät sowohl starke Rohre verbiegen als auch -bei entsprechend feinfühliger Bedienung- einen Tischtennisball unbeschädigt greifen und wieder absetzen kann. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Playmobil-Aktion bei Galeria Kaufhof 2007 | Landesjugendwettkampf 2007 in Wertheim | Maimarkt 2007 |
Landesjugendwettkampf 2007 in Wertheim
Am 12.05.2007 fand der Landesjugendwettkampf der Jugendgruppen aus Baden-Württemberg statt. Austragungsort war dieses Jahr das Gelände des Ortsverbands Wertheim am Main. Nach einer etwas langwierigen Fahrt durch die Hügellandschaft des Odenwaldes, bei der insbesondere unser notorisch untermotorisierter MLW wieder mal hart an seine Leistungsgrenzen geführt wurde, kamen wir gerade noch einigermaßen pünktlich in Wertheim an. Nach dem Mittagessen und der offiziellen Begrüßung durch den Landesjugendleiter Harry Riegg begann endlich der Wettkampf. |  |
 | Im Vergleich zum Landesjugendwettkampf 2005 in Ellwangen war der Umfang der Aufgaben deutlich reduziert worden. Beim Retten zweier Verletzter aus einer Schadensstelle galt es, mittels Hebekissen und Hydropresse eine simulierte Vertrümmerung anzuheben und zu sichern. Einen weiteren Aufgabenschwerpunkt bildete der Bau eines Steges, der am Ende des Wettkampfes über das gesamte Wettkampf-Areal reichte. Auch die Bereiche Kartenkunde, Funk, Beleuchtung und Stromerzeugung wurden innerhalb der 2 Stunden abgeprüft. |
Da die Aufgaben bereits einige Wochen im Voraus bekannt waren, wurde im März und April, wann immer möglich für den Wettkampf trainiert. Sowohl unsere Jugendbetreuer als auch unsere stellvertretende Ortsbeauftragte, Nicole Dudziak, ermöglichten dies mit unermüdlichem Einsatz. Am Ende erreichten wir den 9. Platz und konnten somit unser Ergebnis von 2005 weiter steigern - wenn auch nur um einen Platz. Als zusätzliche Überraschung bekamen wir mit dem Pokal für den Landesjugendwettkampf auch die Urkunde sowie die gewonnene Digital-Kamera aus dem Homepage-Wettbewerb überreicht. Hier hatten wir mit dem ersten Platz mehr Erfolg gehabt. Am nächsten Wettkampf wollen wir auf alle Fälle wieder teilnehmen, darin waren sich alle Beteiligten einig. |  |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Playmobil-Aktion bei Galeria Kaufhof 2007 | Landesjugendwettkampf 2007 in Wertheim | Maimarkt 2007 |
Maimarkt 2007
Am 1.5.2007 zeigten auf dem Maimarkt die Jugendgruppen aus Mannheim, Lampertheim, Sinsheim und Darmstadt ihr Können. Den größten Ansturm verbuchte erwartungsgemäß die Kletterwand. Daneben boten wir die Aktion "Rettung der verschütteten Gummibärchen" an. Hierbei galt es, einen Kriechgang zu durchqueren, eine symbolische Vertrümmerung aus Schaumstoffklötzen zu beseitigen und am Ende den mit Steinplatten beschwerten Deckel einer Kiste mittels eines Hydraulikhebers anzuheben. |  |
 | In mehreren Vorführungen demonstrierten die Junghelfer Teile ihres Know-Hows, wie zum Beispiel die Rettung eines Verletzten mittels Bergeschleppe durch den Kriechgang. Feinfühligkeit bei der Bedienung von schwerem Gerät bewiesen sie an einer improvisierten Rutsche, deren Kopfpunkt mit Hilfe der schweren Hebekissen soweit angehoben wurde, bis die Person auf der schiefen Ebene in Bewegung kam. Ebenfalls hatte jeder Junghelfer die Möglichkeit in den Pausen den Maimarkt selbstständig zu erkunden. |
Der Mannheimer Maimarkt hat eine über mehrere Jahrhunderte zurück reichende Tradition und ist heute die größte Regionalausstellung Deutschlands. Er zieht jedes Jahr zwischen 300.000 und 400.000 Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung Mannheims an. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Playmobil-Aktion bei Galeria Kaufhof 2007 | Landesjugendwettkampf 2007 in Wertheim | Maimarkt 2007 |
|