Achtung: Dies ist eine Archivseite!

Diese Seite wird nicht mehr weiter gepflegt oder aktualisiert! Bitte beachten sie auch unsere Hinweise hierzu - Vielen Dank!

Das Menü verwendet JavaScript, hier gibt es eine Text-Version

Veranstaltungen (Archiv 2005)

| Tag der Helfer 2005 | Gemeindefest Vogelstang | Landesjugendwettkampf | Besuch der Humboldt-Realschule 2005 |

Tag der Helfer 2005

Wie bereits in den vergangenen Jahren fand auch dieses Jahr in Mannheim wieder ein "Tag der Helfer" statt, bei dieser alljährlich unter Federführung der Polizei organisierten Veranstaltung treffen sich alle im Raum Mannheim ansässigen Rettungsorganisationen von Feuerwehr über DRK, Malteser, ASB, Johanniter, DLRG und natürlich der THW-Ortsverband Mannheim. In diesem Jahr präsentierten wir als Schwerpunkt die Fachgruppe Räumen, die mit ihrem Radlader sowie mit Presslufthammer und Betonkettensäge vertreten war. Ferner demonstrierte der Ortsverband die Verwendung der 120 t Hebekissen, indem ein LKW angehoben wurde. Ebenso wie die anderen Jugendgruppen der Rettungsorganisationen war auch die THW-Jugend Mannheim bei dieser Veranstaltung vertreten. In diesem Jahr hatten wir unsere Mohrenkopfschleuder dabei, die ursprünglich im Rahmen des Landesjugendwettkampfes entstanden war und nachträglich von uns noch etwas weiter verbessert wurde.
Wie bei den vorangegangen Veranstaltungen stand auch diesmal die Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen untereinander im Vordergrund. Dem Publikum wurde dies durch die gemeinsam veranstaltete Hauptübung vorgeführt. Das Szenario war ein Frontal-Crash eines Traktors mit einem PKW. Die insgesamt 3 Insassen wurden durch den Rettungsdienst betreut und erstversorgt, während die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit 2 Junghelfern unserer Jugendgruppe an der Befreiung der eingeklemmten Personen arbeitete. Der Fahrer des Traktors (dargestellt durch einen unserer Junghelfer), konnte mittels einer Schaufeltrage durch die Heckscheibe gerettet werden. Die Rettung der Verletzten aus dem PKW wurde durch das Abtrennen des Daches mittels Schere und Spreitzer durchgeführt, da eine vermutete Wirbelsäulenverletzung einen besonders schonenden Abtransport notwendig machte.

Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie


↑ nach oben | Tag der Helfer 2005 | Gemeindefest Vogelstang | Landesjugendwettkampf | Besuch der Humboldt-Realschule 2005 |

Gemeindefest Vogelstang

Die evangelische Gemeinde im Mannheimer Stadtteil Vogelstang veranstaltete am 11.06.05 ein großes Gemeindefest. Ziel der Veranstaltung war es, möglichst viel Geld für einen Fahrstuhl zusammenzubekommen, damit künftig auch gehbehinderte Personen problemlos in das obere Stockwerk des Gemeindezentrums gelangen können. Auch wir stellten uns in den Dienst der guten Sache und unterstützten die Veranstaltung mit dem Bau einer Schiffschaukel. Wir trafen uns morgens in der THW-Unterkunft, verluden alles notwendige Material auf einen Kipper und machten uns auf den Weg in den Nordosten von Mannheim. Am Gemeindezentrum angekommen, machten wir uns an den Aufbau der Schiffschaukel und pünktlich zu Beginn des Gemeindefestes konnten wir unsere Konstruktion nach erfolgreich absolvierter Endkontrolle und Belastungsprobe für den Betrieb frei geben. Gegen eine kleine Spende zu Gunsten des Fahrstuhl-Projekts der Gemeinde konnten dann die Kinder eine „Bootstour“ der besonderen Art genießen.

Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie


↑ nach oben | Tag der Helfer 2005 | Gemeindefest Vogelstang | Landesjugendwettkampf | Besuch der Humboldt-Realschule 2005 |

Landesjugendwettkampf

Beim Landesjugendwettkampf 2005, der am 28.05. in Ellwangen (Jagst) ausgetragen wurde, hat die Mannheimer Jugendgruppe unter 19 teilnehmenden Mannschaften den 10. Platz belegt. Damit hat sich der OV Mannheim bei seiner ersten Wettkampfteilnahme seit 10 Jahren mit einem achtbaren Platz im Mittelfeld zurückgemeldet und wir haben gezeigt, dass wir im landesweiten Vergleich durchaus mitreden können. In das Training für die Wettkampfaufgaben hatten wir über fast drei Monate hinweg eine Menge Zeit investiert und alle, die daran teilgenommen haben, haben vieles dabei gelernt, das auch über den Wettkampf hinaus nützlich sein wird. Sicherlich hatte jeder auf gutes Wetter für den Wettkampf gehofft, aber dass die sengende Sonne das Thermometer dann bis über 30°C trieb, war des Guten doch eigentlich schon zu viel. Diese hohen Temperaturen machten es dann auch äußerst anstrengend, das vielseitig gestaltete Aufgabenpaket zu lösen, für das zweieinhalb Stunden zur Verfügung standen.
Im Rahmen des Wettkampfes musste eine "verletzte" Person von einer Gerüstplattform heruntergehoben werden. Ein weiterer Verletztendarsteller, dessen Füße unter dem Gerüst "eingeklemmt" waren, musste befreit werden, indem das Gerüst mit Hydraulikhebern angehoben wurde. Über einen künstlich angelegten Wassergraben, der durch die Mitte des Wettkampfgeländes verlief, musste ein Steg errichtet werden. Ferner war ein Spielgerät aus Holz zu bauen, die Einsatzstelle mit Flutlichtstrahlern auszuleuchten, Aufgaben zu Funk und Kartenkunde zu lösen und schließlich musste auch noch Wasser gepumpt werden. Sieger des Landesjugendwettkampfes wurde zum wiederholten Mal die Mannschaft aus dem Ortsverband Haßmersheim. Wir gratulieren den Haßmersheimer Kameraden sehr herzlich zu ihrem tollen Erfolg und wir freuen uns mit ihnen, dass Baden-Württemberg beim Bundeswettkampf 2006 in Mecklenburg-Vorpommern von einer Mannschaft aus dem THW-Geschäftsführerbereich Mannheim vertreten wird.

Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie


↑ nach oben | Tag der Helfer 2005 | Gemeindefest Vogelstang | Landesjugendwettkampf | Besuch der Humboldt-Realschule 2005 |

Besuch der Humboldt-Realschule 2005

Am 2.2.05 besuchten 7 Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 der Humboldt-Realschule den THW-OV Mannheim. Die Schüler wurden an diesem Tag um 13.30 Uhr auf dem Schulhof mit 2 THW-Fahrzeugen abgeholt. Dann wurden sie zu unserer Unterkunft gefahren. Dort folgte eine herzliche Begrüßung. Danach erzählte unser Jugendbetreuer ihnen erst einmal etwas über das THW, während einige Helfer aus der Jugendgruppe noch die letzten Vorbereitungen trafen. Nun ging es für die Schüler und den Lehrer, Herrn Schaal, ans Praktische. Als erstes hieß es, einen 11t schweren LKW eine leichte Steigung hochzuziehen. Mit Anstrengung schafften sie es, das Fahrzeug einen knappen Meter zu bewegen. Einige Junghelfer aus der THW-Jugendgruppe bauten daraufhin den Greifzug auf. Mit diesem Gerät konnten sich die Schüler davon überzeugen, dass auch nur eine Person ohne große Mühe den LKW ziehen kann - alles nur eine Frage der praktischen Anwendung von simplen physikalischen Gesetzen.
Als nächstes bekamen die Schüler die Rettungsgeräte Schere und Spreizer gezeigt und erklärt. Zuerst führten die Helfer aus der THW-Jugendgruppe den Umgang mit den Geräten vor, anschließend durfte jeder selbst ausprobieren, wie man mit Hilfe der hydraulischen Geräte solide Metallrohre platt drücken oder abschneiden kann, so als wären es Zahnstocher. Nun ging es wieder zurück in den Unterrichtsraum, damit sich alle ein wenig aufwärmen konnten. Dort wurde ein Film übers THW gezeigt. Nach einem Rundgang durch die Unterkunft, bei dem die Schüler den Funkraum, die Werkstatt, die Küche und einige der Einsatzfahrzeuge in den Garagen gezeigt bekamen, ging es zur letzten Vorführung an diesem Tag. Bei der letzten Station wurde den Gästen an einem Stapel Betonplatten vorgeführt, wie man mit Hilfe der Hebekissen Lasten von bis zu 40t anheben kann. Abschließend hatten die Schüler noch einmal Gelegenheit, ihre Fragen zu den Aufgaben und zur Ausstattung des Technischen Hilfswerks loszuwerden, gegen 16.30 Uhr wurden sie wieder zurück zur Schule gebracht.

Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie


↑ nach oben | Tag der Helfer 2005 | Gemeindefest Vogelstang | Landesjugendwettkampf | Besuch der Humboldt-Realschule 2005 |