Das Menü verwendet JavaScript, hier gibt es eine Text-Version
| Jugend on Tour (Archiv 2003) | Landesjugendlager 2005 in Bühl(Baden) | Landesjugendlager 2003 in Niedernhall | Landesjugendwettkampf 2003 in Göppingen | Fahrradtour (Eberbach-Haßmersheim) |
Landesjugendlager 2005 in Bühl(Baden)
 | Rund 300 Junghelferinnen und Junghelfer aus 26 baden-württembergischen THW-Ortsverbänden trafen sich vom 30. Juli bis 6. August zum diesjährigen Landesjugendlager in Bühl. Unsere Gruppe war mit 13 Junghelfern und 4 Betreuern dabei. Das Lager war eine Gelegenheit, viele neue Kontakte zu anderen THW-Jugendgruppen und auch zu den Teilnehmern des benachbarten Jugendfeuerwehr-Zeltlagers anzuknüpfen.
Das Rahmenprogramm, teils selbst organisiert, teils von der Lagerleitung angeboten, war sehr vielfältig. Auf der Anreise nach Bühl machten wir Station im Kloster Maulbronn, das als besterhaltene Klosteranlage ihrer Art nördlich der Alpen gilt und auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht. Bei Ausflügen nach Frankreich besuchten wir Strasbourg, Haut-Koenigsbourg und eine Festungsanlage der Maginot-Linie. Teile der Gruppe besichtigten Firmen in der Umgebung wie den Getriebehersteller LUK, die Affenthaler Winzergenossenschaft und eine Straußenfarm. Außerdem unternahmen wir Ausflüge zur Schwarzenbach-Talsperre, zum SWR nach Baden-Baden und ins Rastatter Schloss. |
Wer sich eine Auszeit vom Kulturprogramm nehmen wollte, konnte natürlich auch im nahegelegenen Schwimmbad Abkühlung suchen oder beim Fußballturnier mitmachen.
Auch die viele Arbeit, die wir in den vergangenen Monaten in die Renovierung unseres Zeltes investiert haben, hat sich gelohnt. Am einzigen völlig verregneten Tag, während des Lagers wurden zwar Teile des Zeltplatzes in eine Schlammwüste verwandelt, aber unsere Zeltbahn, die wir in vielen mühevollen Stunden komplett gereinigt und neu imprägniert hatten, bestand, von ein paar winzigen undichten Stellen abgesehen, ihre Feuertaufe mit Bravour. |  |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Landesjugendlager 2005 in Bühl(Baden) | Landesjugendlager 2003 in Niedernhall | Landesjugendwettkampf 2003 in Göppingen | Fahrradtour (Eberbach-Haßmersheim) |
Landesjugendlager 2003 in Niedernhall
 | Vom 26. Juli bis 2. August 2003 nahmen wir mit 7 Junghelfern am Zeltlager der THW-Jugend Baden-Württemberg in Niedernhall (Hohenlohekreis) teil. Das Zeltlager war mit 25 Jugendgruppen und über 300 Teilnehmern das bislang größte seiner Art. |
Neben den „üblichen“ Aktivitäten wie Lagerfeuer oder Nachtwanderung hatten die Organisatoren des Lagers ein umfangreiches Besichtigungsprogramm zusammengestellt. So konnten wir während des Lagers unter anderem eine Fabrik für Schrauben (Fa. Arnold) und einen Steinbruch (Fa. Kern) besichtigen, einen Nachmittag in der Bundeswehr-Kaserne in Walldürn verbringen und die Polizeidirektion Künzelsau besuchen. |  |
 | Außerdem haben wir uns zusammen mit anderen THW-Jugendgruppen an der gründlichen Renovierung eines Spiel- und Grillplatzes im Niedernhaller Wald beteiligt und dabei aus Baumstämmen neue Bänke und Tische gebaut. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Landesjugendlager 2005 in Bühl(Baden) | Landesjugendlager 2003 in Niedernhall | Landesjugendwettkampf 2003 in Göppingen | Fahrradtour (Eberbach-Haßmersheim) |
Landesjugendwettkampf 2003 in Göppingen
Auch wenn wir in diesem Jahr noch keine eigene Wettkampfmannschaft auf die Beine bekommen haben, so haben wir doch den Landesjugendwettkampf am 18. Mai in Göppingen als Zuschauer verfolgt. Beim nächsten Landeswettkampf 2005 werden wir aber sicher mit einem eigenen Team dabei sein. |  |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Landesjugendlager 2005 in Bühl(Baden) | Landesjugendlager 2003 in Niedernhall | Landesjugendwettkampf 2003 in Göppingen | Fahrradtour (Eberbach-Haßmersheim) |
Fahrradtour (Eberbach-Haßmersheim)
Am 15.05.2004 unternahmen wir unsere lange geplante Fahrradtour. Morgens verluden wir die Fahrräder in der THW-Unterkunft auf LKWs und fuhren dann ins ca. 60 km entfernte Eberbach im Neckartal, den Ausgangspunkt unserer Route. Nachdem wir die Räder abgeladen und uns mit der Reparatur eines platten Reifens herumgeschlagen hatten, setzte sich der Tross aus über 30 Radfahrern in Marsch. |  |
 | Dabei zog sich das Feld bald ziemlich weit auseinander, denn einige sportlich ambitionierte Mitfahrer überboten sich gegenseitig in immer neuen Geschwindigkeitsrekorden und waren durchaus nicht dazu zu bewegen, Rücksicht auf die weniger rasanten Fahrer zu nehmen und den Pulk geschlossen zu halten. Nach rund 30 km Wegstrecke am Neckar entlang erreichten wir schließlich nachmittags die Unterkunft des THW-OV Haßmersheim, wo wir uns bei einem zünftigen Grillfest stärken und von den Strapazen der Tour erholen konnten. Schließlich wurden die Räder wieder auf die Fahrzeuge verladen und wir kehrten nach Mannheim zurück. |
Damit war aber der Tag noch nicht gelaufen, denn es schloss sich eine Übernachtung in der THW-Unterkunft mit nächtlicher Schatzsuche an und ein Teil der Gruppe übte sich auch noch nachts um 2 Uhr im Ausleuchten des Unterkunftsgeländes mit Flutlichtstrahlern.
Am nächsten Morgen, nachdem wir die Spuren des nächtlichen Treibens beseitigt hatten und alles wieder aufgeräumt war, gab es noch ein Frühstück in der Unterkunft und bis zum sonntäglichen Mittagessen waren die knapp 2 Dutzend übernächtigten Junghelfer wieder zuhause bei ihren Familien. |
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie ↑ nach oben | Landesjugendlager 2005 in Bühl(Baden) | Landesjugendlager 2003 in Niedernhall | Landesjugendwettkampf 2003 in Göppingen | Fahrradtour (Eberbach-Haßmersheim) |
|